Bitte um Rückruf


Vom Heizungstausch bis zur Wohnbauförderung: Wir beraten aus allen Perspektiven.

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt mit unserem Wissen, unserer Erfahrung und unseren Werkzeugen. Engagiert, produktneutral und fast immer kostenlos.

Raus aus Öl und Gas

.

Energieberatung

Vorträge und Seminare

Förderungen

Online-Werkzeuge



Wir beraten, bilden und forschen für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger.




AUS UNSEREM KALENDER

Online Vortrag: Öl- oder Gasheizung raus - aber was rein?
  • 2025-04-29T18:30:00+02:00
  • 2025-04-29T20:00:00+02:00
  • online
29.04.2025
18:30 — 20:00 online
Online Vortrag: Das Wichtigste zur Neubauförderung
  • 2025-04-30T18:30:00+02:00
  • 2025-04-30T20:00:00+02:00
  • online
30.04.2025
18:30 — 20:00 online
Praxis-Workshop: Lehmputz
  • 2025-05-02T13:00:00+02:00
  • 2025-05-03T18:00:00+02:00
  • Götzis
02.05.2025
13:00 — 18:00 Götzis
Online Vortrag: Gut in die Sanierung starten
  • 2025-05-07T18:30:00+02:00
  • 2025-05-07T20:00:00+02:00
  • online
07.05.2025
18:30 — 20:00 online
Energieautonomie- und EUSALP-Fachtagung 2025
  • 2025-05-08T09:00:00+02:00
  • 2025-05-08T16:30:00+02:00
  • Festspielhaus Bregenz
08.05.2025
09:00 — 16:30 Festspielhaus Bregenz
Investzuschuss für PV-Anlagen läuft wieder
Photovoltaik

Investzuschuss für PV-Anlagen läuft wieder

Der Traum schlafloser Nächte aller Fördereinreicher*innen ist wieder da: statt USt-Befreiung gibt's wieder den Investzuschuss für PV-Anlagen.

So geht Kilometergeld!
Mobilität

So geht Kilometergeld!

Mit ihrem "Mobilitätsbudget" setzt die illwerke vkw einen Benchmark im betrieblichen Mobilitätsmanagement. Was dahinter steckt und wie es wirkt, haben wir hier ausführlich zusammengefasst.

Klimawandel im Klassenzimmer
Bildung

Klimawandel im Klassenzimmer

Anfang April tauchten Schüler*innen der HTL Dornbirn für drei Tage in die komplexe Welt der Klimapolitik ein

Unsere Energieberatung:
produktneutral und individuell

Jetzt anmelden

220

klimaschutzrelevante Förderungen von Vorarlbergs Gemeinden finden Sie hier.

1

Nummer für die Antwort auf alle Energiefragen: 05572 31 202 - 112.

90%

der Ratsuchenden sehen ihre Erwartung in die Energieberatung voll erfüllt.

Die richtige Größe von Batteriespeichern

Alle Förderungen

finden Sie in unserem Förderkompass!

Effiziente Warmwasserbereitung

Die Sanierungsgalerie

Klimafit bauen

Forschung & Projekte

Rat auf Draht

geht auch per E-Mail: energieberatung@energieinstitut.at

Gesund und ökologisch bauen