-
Online Vortrag: Ölheizung raus - aber was rein?
Ein kostenloser online Vortrag für alle, die ihre bestehende Ölheizung ersetzen möchten und auf der Suche nach der passenden Alternative sind.
weitere Informationen -
BAUEN mit der Wohnbauförderung
An diesem Informationsabend erfahren Sie die Bewertungsmethode der Wohnbauförderung und den Gestaltungsrahmen, der für die Wahl von Gebäudehüllqualität und Haustechnik innerhalb der Förderrichtlinie aufgespannt wird. Natürlich wird auch erklärt, wie man zur Höchstförderung kommt.
weitere Informationen -
Online Vortrag: Ölheizung raus - aber was rein?
Ein kostenloser online Vortrag für alle, die ihre bestehende Ölheizung ersetzen möchten und auf der Suche nach der passenden Alternative sind.
weitere Informationen -
Lehrgang Zertifizierte*r Energieberater*in (F-Kurs)
Aufbauend auf den Gebäude & Energie Basislehrgang (A-Kurs) wird das Augenmerk besonders auf Spezialthemen des energieeffizienten Bauens und Sanierens gelegt. Die Ausbildung befähigt zu kompetenten Energieberatungen, zur Erstellung von Sanierungskonzepten, Energieausweisen* u.v.m. Die Zertifizierung zur/m Energieberater/in erfolgt durch eine Prüfung gemäß den Richtlinien der ARGE EBA. (*Auskünfte zur rechtlichen Befugnis über die Ausstellung von Energieausweisen erhalten Sie bei der WKO)
weitere Informationen -
Gut in die Sanierung starten
Sanieren ist nicht gleich sanieren. In vielen Fällen – bei rein energietechnischen Sanierungen - sind die Empfehlungen einfach, in anderen Fällen ist erst einmal viele widersprüchliche Fragen zu bearbeiten. Oder es ist überhaupt erst die richtige Fragestellung zu erarbeiten, aus der sich dann die für die Besitzer und Bewohner bestmögliche Sanierungsziel erarbeiten lässt. Erst wenn das Ziel klar ist, kann eine Sanierungsplanung starten.
weitere Informationen -
Praxis-Workshop: Lehmputz
In unserem Praxis-Workshop Lehmputz auf einer echten Baustelle lernen Sie die Herstellung von Lehmputz aus Grubenlehm (z.B. Aushubmaterial) und dessen Verarbeitung kennen. Sie stellen unter fachmännischer Anleitung den ökologisch wertvollen Lehmputz selbst her und probieren verschiedene Lehmputztechniken aus.
weitere Informationen -
BAUEN mit der Wohnbauförderung
An diesem Informationsabend erfahren Sie die Bewertungsmethode der Wohnbauförderung und den Gestaltungsrahmen, der für die Wahl von Gebäudehüllqualität und Haustechnik innerhalb der Förderrichtlinie aufgespannt wird. Natürlich wird auch erklärt, wie man zur Höchstförderung kommt.
weitere Informationen -
Fachforum Strom & Wärme 2021
Der online-Nachmittag für Profis: Wie sind die ambitionierten PV-Ausbauziele in Vorarlberg zu schaffen?
weitere Informationen -
Ölheizung raus - aber was rein?
Ein kostenloser Infoabend für alle, die ihre bestehende Ölheizung ersetzen möchten und auf der Suche nach der passenden Alternative sind.
weitere Informationen