Ressourceneffizienz
Eine Veranstaltungsreihe des Energieinstitut Vorarlberg in Kooperation mit dem Vorarlberger Architektur Institut – Schwerpunkt Innovation und Nachhaltigkeit.
Zielgruppe
Architekten/innen, Planende, Raumplanende, Projektentwickler/innen, Bauträger, Investoren, Entscheidungsträger/innen, Fachpersonen, Bauausführende, …
Situation
Durch unsere Bautätigkeit wird die Umwelt maßgeblich beeinflusst, sei es durch den Raubbau an Ressourcen, den Energieverbrauch, den Abfall, die Luftverschmutzung, den Treibhauseffekt, den Ozonabbau oder die Bodenversauerung. Dementsprechend verursacht das Bauwesen in Österreich mehr als 50 % des Abfallaufkommens, 30 % des stofflichen Verbrauchs und 50 % des Energieverbrauchs. Wenn die Menschheit so weitermacht wie bisher, benötigt sie laut Studie des WWF im Jahr 2050 zwei Planeten, um ihren Ressourcenverbrauch zu decken. Allerdings sind natürliche Ressourcen begrenzt – ein nachhaltiger Umgang damit zwingend notwendig.
Ziel
Die Vorstellung von Trends und Entwicklungen auf europäischer sowie auf nationaler Ebene bildet die Basis für die Diskussion folgender möglicher Fragestellungen:
- Welche Relevanz hat das Thema für die Bauwirtschaft?
- Welche Vorgaben und Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden?
- Welche Herausforderungen und Innovationspotentiale ergeben sich?
- Wie kann recycling-gerechtes Planen, Bauen,… gefördert werden?
- Wie gehen wir zukünftig mit unseren Bauabfällen und Rohstoffen um?
Inhalt
- Impulsreferat: Vom Neubau zum Umbau – Welche Ressourcenstrategie braucht die Energieautonomie Vorarlberg?
- Impulsreferat: Vom Altbau zum PlusEnergieHaus – geht das?
- Statement der Diskussionspartner
- Diskussion, Ausklang
Impulsreferenten
- DI Dr. Willi Haas – Institut für Soziale Ökologie, IFF-Wien, Alpen-Adria- Universität Klagenfurt
- DI Arch. (FH) Karl Viridén – Architekturbüro für Sanierungen und Umbauten nach ökologischen Gesichtspunkten, Zürich
Diskussionspartner
- Landesrat Ing. Erich Schwärzler, Vorarlberger Landesregierung
- DI Hubert Rhomberg, GF Rhomberg Holding, Bregenz
Resümee
Mag. Dr. Verena Konrad, Direktorin Vorarlberger Architektur Institut
Moderation
Bmst. Harald Gmeiner, Energieinstitut Vorarlberg, Ökologisch Bauen
Kosten
Eintritt frei – Anmeldung erforderlich
Für diese Veranstaltung sind keine Online-Anmeldungen mehr möglich.