Energie Lounge 2015 - Raumplanung

Die Klima- und Energieziele der EU und die Zielsetzungen der Energieautonomie Vorarlberg geben ambitionierte Ziele vor. Sie fordern nicht nur eine weitere Innovation bei Bau und Sanierung von einzelnen Gebäuden sondern auch eine nachhaltige Entwicklung unserer Siedlungsräume. Auch im Vorarlberger Raumplanungsgesetz, im Leitbild Vision Rheintal oder in nationalen Raumplanungsstrategien werden ähnliche Zielsetzungen formuliert.

30.09.2015
09:30
  • Energie Lounge 2015 - Raumplanung
  • 2015-09-30T09:30:00+02:00
  • 2015-09-30T19:00:00+02:00
  • Die Klima- und Energieziele der EU und die Zielsetzungen der Energieautonomie Vorarlberg geben ambitionierte Ziele vor. Sie fordern nicht nur eine weitere Innovation bei Bau und Sanierung von einzelnen Gebäuden sondern auch eine nachhaltige Entwicklung unserer Siedlungsräume. Auch im Vorarlberger Raumplanungsgesetz, im Leitbild Vision Rheintal oder in nationalen Raumplanungsstrategien werden ähnliche Zielsetzungen formuliert.
  • unknown

Was von Planung übrig bleibt

Dichte: vom Umgang mit Widerständen Eine Veranstaltungsreihe des Energieinstitut Vorarlberg in Kooperation mit dem Vorarlberger Architektur Institut und Vision Rheintal mit dem Schwerpunkt Innovation und Nachhaltigkeit

Situation
Die Klima- und Energieziele der EU und die Zielsetzungen der Energieautonomie Vorarlberg geben ambitionierte Ziele vor. Sie fordern nicht nur eine weitere Innovation bei Bau und Sanierung von einzelnen Gebäuden sondern auch eine nachhaltige Entwicklung unserer Siedlungsräume. Auch im Vorarlberger Raumplanungsgesetz, im Leitbild Vision Rheintal oder in nationalen Raumplanungsstrategien werden ähnliche Zielsetzungen formuliert.
Obwohl auf fachlicher Ebene Konsens besteht, scheitert die Umsetzung oft an zahlreichen Widerständen. Beispielsweise erzeugen die angestrebte Verdichtung und verstärkte Innenentwicklung der Siedlungsgebiete in der Praxis teilweise große Widerstände.
Auch die Umsetzung von innovativen Quartiers- und Siedlungskonzepten findet in Vorarlberg eher selten statt.
Diskussionen der vergangenen Energie Lounges zeigen, dass neue Ansätze benötigt werden, da für erfolgreiche Umsetzungen einerseits Instrumente und Konzepte fehlen und andererseits die gesellschaftliche Akzeptanz für neue Leitbilder der Siedlungsentwicklung noch nicht gegeben ist.

Ziel
In der geladenen Fachtagung werden die nachfolgenden Themenfelder aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, um darauf aufbauend im Rahmen von zwei Gesprächsrunden gemeinsam konkrete Lösungsstrategien beziehungsweise Handlungsempfehlungen zu entwickeln.

Impulsreferate

  • Trotz Konflikt den Dialog in der Planung führen
    Mag. Sabine Volgger, Gesellschafterin und Leitung Geschäftsfeld Prozessgestaltung bei wiko prevent, Innsbruck
  • Wohnen und Siedeln in Vorarlberg – Ein historischer Rückblick
    Mag. Dr. Meinrad Pichler, Historiker, ehem. Direktor des Bundesgymnasium Gallusstraße Bregenz
  • Erzeugen von Einverständnis, Zukunftsbildern und „urbanen“ Projekten im Dorf
    Mag. arch. Roland Gruber MAS MBA, Nonkonform Verein Landluft, Wien
  • Widerstand gegen Dichte: Können Gesetze Konflikte lösen?
    Dr. Raimund Fend, Vorstand der Abteilung Raumplanung und Baurecht im Amt der Vorarlberger Landesregierung
  • Dichte und wie man damit sozial verträglich umgeht?
    Dr. Margrit Huggentobler, Soziologin, Leiterin der interdisziplinären Forschungsgruppe ETH Wohnforum-ETH CASE am Department Architektur der ETH Zürich
  • Anforderungen an eine neue Planungskultur im Wohn- und Städtebau
    Dr. Reinhard Seiß, Raumplaner und Journalist, Wien
  • Innenverdichtung als sozialer Prozess - Erfahrungen aus der Schweiz zum gemeinsamen Planen
    Geograf. Lic. Phil. Michael Emmenegger, Prozessmoderator und Spezialist für Partizipation in der Raumentwicklung, Analyse und Management von sozialen Prozessen, Zürich

Ablauf

9:30 - 17:00 Uhr - geladene Veranstaltung

  • 09:30h Eintreffen
  • 10:00h Begrüßung durch Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser
  • 10:30h Impulsreferate
  • 12:00h Mittagsbuffet
  • 13:30h Einstimmung in die Gesprächsrunden
  • 14:00h moderierte Gesprächsrunden

17:00 - 19:00 Uhr - öffentliche Veranstaltung

  • 17:00h Präsentation der Ergebnisse aus den Gesprächsrunden
  • 18:00h Résumé und Abschluss der Tagung
  • 18:30h Fünf Jahre Energie Lounge
  • 19:00h Fest mit Musik und Buffet
Kosten
geladene Veranstaltung EUR 80,-
öffentliche Veranstaltung kostenlos