„Mission possible: klimaneutral, resilient und biodivers“ – so lautet das Motto der Energie Lounge 2022. Am ersten Abend fragen sich unsere Gäste: Verändert klimaneutrales Bauen die Architektur?
Klimaneutrale Gebäude sind technisch leicht machbar – und sollen laut EU auch Standard im Neubau sein. Welche Konsequenzen hat das auf die Architektur, die Planung und Ausführung? Entstehen dadurch Mehraufwand und Mehrkosten? Welche Rahmenbedingungen lassen die Umsetzung klimaneutraler Gebäude gelingen? Das diskutieren wir mit vier spannenden Gästen aus Bauplanung, Bauwirtschaft und Wissenschauft.
Unsere Gäste
- Dr. Wolfgang Amann | Institut für Bauen und Wohnen (Wien) mit einem Impuls zum Thema „Verändert klimaneutrales Bauen die Architektur?“
- Arch. DI Martin Ploß | Fachbereichsleiter im Energieinstitut Vorarlberg mit einem Impuls zum Thema „Sind klimaneutrale Gebäude realisierbar und wirtschaftlich?“
- Angelika Alge | Prokuristin und Leitung Verkauf bei Karrenblick Wohnbau
- BM DI Hilmar Müller | Wirtschaftskammer Vorarlberg, Geschäftsführer der Fachgruppen Bau, Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Gärtner und Floristen
Der Abend
Nach einem Impuls durch Wolfgang Amann und Martin Ploß diskutieren wir mit den beiden und ergänzen die Runde durch Angelika Alge und Hilmar Müller. Es gibt ausreichend Gelegenheit für Sie, an der Diskussion teilzunehmen. Gern auch im Anschluss bei einem Gläschen Wein und einem Happen Käse.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme an der Energie Lounge ist kostenlos. Damit wir das Catering planen können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.

Diskutieren Sie mit bei der Energie Lounge 2022 – die steht unter dem Motto „Mission possible: klimaneutral, resilient und biodivers. Bild: Darko Todorovic
Die Energie Lounge wird veranstaltet vom Energieinstitut Vorarlberg gemeisnam mit dem vai Vorarlberger Architektur Institut und dem Vorarlberg Museum.
Wir bedanken uns für die heurige finanzielle Unterstützung durch EUROPE DIRECT Vorarlberg und Energieautonomie Vorarlberg.
Für diese Veranstaltung sind keine Online-Anmeldungen mehr möglich.