Live im Betrieb eLKW

Marktüberblick, Ladeinfrastruktur, Förderungen

06.11.2024
17:00 — 18:30
Wo Scania Nutzfahrzeuge, Appenzeller Str. 57, 6840 Götzis
Jetzt anmelden

Das Angebot der Fahrzeughersteller wächst, die Fördersituation ist attraktiv, die Dringlichkeit des Klimaschutzes groß. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass sich der Elektroantrieb auch in der Praxis bewährt und in vielen Anwendungen wirtschaftlich attraktiv ist. 

  • Die Hersteller DAF, Daimler, MAN und Scania geben einen Überblick über ihr Angebot an batterieelektrischen Lkw und sind auch mit Fahrzeugen vor Ort.
  • Vertreter der vkw Vlotte erklären, wie sie die Ladeinfrastruktur-Planung am besten angehen.
  • Die Vorarlberger Energienetze führen aus, was aus Sicht des Stromnetzbetreibers zu beachten ist.
  • Vertreter der Bundesförderstelle zeigen auf, welche Förderungen es aktuell gibt und wie die Antragstellung am besten gelingt. 

Wie immer steht ihnen ausreichend Gelegenheit für Fragen, Diskussionen und informellen Austausch zur Verfügung. Im Anschluss an die Vorträge ist ein kleiner Umtrunk vorbereitet.

Sprechende:



Jochen Bublitz

DAF DanubeDrive Rankweil




Ronald Moser
Daimler Trucks

Bernd Kramer
MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich





Marcel Wiedner

Scania Österreich




Philipp Österle

illwerke vkw




Lukas Schober

Netzentwicklung und Netzplanung
Vorarlberger Energienetze GmbH




Mathias Weinmayr

ENIN Bundesförderung



Moderation:

Christoph Breuer
kairos OG

 

Testfahrt mit eLkw

Im Vorfeld der Veranstaltung ist es zwischen 14 und 17 Uhr möglich, Testfahrten mit den zur Verfügung stehenden eLkw zu vereinbaren. Interessenten für eine Testfahrt bitten wir um separate Anmeldung unter info@kairos.or.at 



Live im Betrieb bietet Entscheider*innen einen Blick hinter die Kulissen von Vorarlberger Vorzeige-Unternehmen.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit kairos durchgeführt. 

Die Teilnahme für interessierte Unternehmer*innen ist dank der Unterstützung von Land Vorarlberg und des Ministeriums für Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie kostenlos.