Komfortlüftungsanlagen (Landesförderung)
Das Land Vorarlberg fördert den Einbau von Komfortlüftungsanlagen. Das Wichtigste in aller Kürze finden Sie hier.
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung werden vom Land Vorarlberg im Rahmen der Energieförderung gefördert. Grundsätzlich wird nur die Nachrüstung in Bestandsgebäuden gefördert. Ausgenommen davon sind Neubauten, deren Baueingabe bis spätestes 31. 12. 2024 erfolgt ist, Details dazu siehe unten.
Voraussetzungen sind
- Die luftmengenspezifische elektrische Leistungsaufnahme muss gemäß EN 13141-7 weniger als 0,40 Wh/m³ betragen.
- Das Temperaturverhältnis nach EN 13141-7 bzw. 13141-8 muss fortluftseitig > 70 % oder zuluftseitig > 80 % betragen. Bei Modulgeräten ohne Einzelprüfung muss die berechnete Rückwärmezahl (zuluftseitig) > 85 % betragen.
- Die Luftmengen sind laut ÖNORM B 8110-5:2019-3 Tabelle 6 an den Bedarf anzupassen.
- Kompaktgeräte die diese Voraussetzungen erfüllen sind unter www.vorarlberg.at/energiefoerderungen gelistet. Für Modulgeräte sind die entsprechenden Prüfzeugnisse vorzulegen.
- Weitere Kriterien können Sie der Energieförderrichtlinie entnehmen.
Anlagen in Neubauten
Die Förderung von Anlagen in Neubauten läuft aus, für 2025 gibt es aber eine Übergangsbestimmung. So können Komfortlüftungsanlagen in Neubauten dann gefördert werden, wenn die Baueingabe bis spätestens 31. 12. 2024 erfolgt ist und der Förderantrag vor dem 31. 12. 2025 gestellt wird. Zur Antragstellung muss die Anlage installiert, in Betrieb genommen und mit dem Installateur abgerechnet sein.
Förderhöhen
Die Förderung beträgt maximal 30 % der förderfähigen Kosten und ist begrenzt mit:
Eigenheime (max. 2 Wohnungen) | Mehrwohnungshäuser (ab 3 Wohnungen) | |
---|---|---|
Basisförderung | 2.000,- | 1.000,- pro Gebäude plus 400,- pro Wohnung |
Der Förderantrag kann bis 6 Monate nach der Inbetriebnahme beim Land Vorarlberg eingereicht werden. Die vollständigen Förderrichtlinien und den Link zum Antrag finden Sie hier.
Fragen zu allen Förderungen beantworten unsere Förderprofis am Energietelefon. Sie erreichen sie unter 05572 31 202-112 oder per E-Mail an energieberatung@energieinstitut.at.