Das Energieinstitut Vorarlberg bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern Informationsveranstaltungen rund ums Thema Bauen, Wohnen und Sanieren. Vom einstündigen Abendvortrag über geführte Exkursionen bis hin zum mehrtägigen Praxisworkshop können sich Bürgerinnen und Bürger produktneutral direkt beim Fachexperten informieren.
Vortrag in Ihrer Gemeinde?
Sie möchten einen Vortrag Ihren Bürgern vor Ort in Ihrer Gemeinde anbieten? Dann kontaktieren Sie uns – wir können (fast) alles organisieren!
-
BAUEN mit der Wohnbauförderung
An diesem Informationsabend erfahren Sie, worauf Sie beim Neubau oder beim Kauf einer Wohnung achten müssen, um die höchste Wohnbauförderung vom Land Vorarlberg zu erreichen.Sie erfahren, was ein zukunftsweisendes, gesundes und energetisch gutes Wohngebäude ausmacht.
weitere Informationen -
Gut in die Sanierungsplanung starten
Sanieren ist nicht gleich sanieren. In vielen Fällen – bei rein energietechnischen Sanierungen - sind die Empfehlungen einfach, in anderen Fällen ist erst einmal viele widersprüchliche Fragen zu bearbeiten. Oder es ist überhaupt erst die richtige Fragestellung zu erarbeiten, aus der sich dann die für die Besitzer und Bewohner bestmögliche Sanierungsziel erarbeiten lässt. Erst wenn das Ziel klar ist, kann eine Sanierungsplanung starten.
weitere Informationen -
BAUEN mit der Wohnbauförderung
An diesem Informationsabend erfahren Sie, worauf Sie beim Neubau oder beim Kauf einer Wohnung achten müssen, um die höchste Wohnbauförderung vom Land Vorarlberg zu erreichen.Sie erfahren, was ein zukunftsweisendes, gesundes und energetisch gutes Wohngebäude ausmacht.
weitere Informationen -
Gut in die Sanierungsplanung starten
Sanieren ist nicht gleich sanieren. In vielen Fällen – bei rein energietechnischen Sanierungen - sind die Empfehlungen einfach, in anderen Fällen ist erst einmal viele widersprüchliche Fragen zu bearbeiten. Oder es ist überhaupt erst die richtige Fragestellung zu erarbeiten, aus der sich dann die für die Besitzer und Bewohner bestmögliche Sanierungsziel erarbeiten lässt. Erst wenn das Ziel klar ist, kann eine Sanierungsplanung starten.
weitere Informationen -
Bau- und Sanierungstreff - unser Wissen für dich auf einem Fleck
Beim Bau- und Sanierungstreff helfen unsere Energieberater, Haustechnikexperten und Planungsprofis herauszufinden, welche Potentiale in deinem Haus stecken, wo und wie du Neubau oder Sanierung am besten anfängst, welche Heizung zu ...
weitere Informationen -
BAUEN mit der Wohnbauförderung
An diesem Informationsabend erfahren Sie, worauf Sie beim Neubau oder beim Kauf einer Wohnung achten müssen, um die höchste Wohnbauförderung vom Land Vorarlberg zu erreichen.Sie erfahren, was ein zukunftsweisendes, gesundes und energetisch gutes Wohngebäude ausmacht.
weitere Informationen -
Gut in die Sanierungsplanung starten
Sanieren ist nicht gleich sanieren. In vielen Fällen – bei rein energietechnischen Sanierungen - sind die Empfehlungen einfach, in anderen Fällen ist erst einmal viele widersprüchliche Fragen zu bearbeiten. Oder es ist überhaupt erst die richtige Fragestellung zu erarbeiten, aus der sich dann die für die Besitzer und Bewohner bestmögliche Sanierungsziel erarbeiten lässt. Erst wenn das Ziel klar ist, kann eine Sanierungsplanung starten.
weitere Informationen -
Praxis-Workshop: Lehmputz
In unserem Lehmputz-Praxis-Workshop auf einer echten Baustelle lernen Sie die Herstellung von Lehmputz aus Grubenlehm (z.B. Aushubmaterial) und dessen Verarbeitung kennen. Sie stellen unter fachmännischer Anleitung den ökologisch wertvollen Lehmputz selbst her und probieren verschiedene Lehmputztechniken aus.
weitere Informationen -
PV-Strom selbst produzieren, speichern und nutzen
Die Sonne schickt keine Rechnung, heißt es so schön. So produzieren schon viele den umweltfreundlichen Sonnstrom auf dem eigenen Dach. Die meisten Anlagen speisen viel Strom ins Stromnetz ein. Warum macht es Sinn, mehr Strom selber zu nutzen? Lohnt sich die Anschaffung eine Batteriespeichers? Ist das überhaupt wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen möchten, dann sind Sie genau richtig bei unserem kostenlosen Informationsabend!
weitere Informationen