Integrated and Multi-level Energy Models for the Alpine Space
Ziele:
Das Ziel von IMEAS ist es, einen neuen integrierten Ansatz und gemeinsame Instrumente zur Verbesserung der Fähigkeit der öffentlichen Verwaltungen, Agenturen und anderen Institutionen zu schaffen, integrierte und nachhaltige Energiepolitik zu planen und die geeigneten Maßnahmen und Instrumente für deren Umsetzung auszuarbeiten.
Die IMEAS-Partner arbeiten insbesondere an der Angleichung von Anreizen, die den Entscheidungsprozess, die multidimensionale Integration und die Kapazitätserweiterung für effiziente Energieplanungs- und Umsetzungsprozesse unterstützen. Das Endziel ist das Co-Design eines effizienten CO2-armen Modells für die Alpenregion.
Ergebnisse:
- Weißbuch zur Beschreibung des Stakeholder Netzwerk Modells. Ein Instrument um Entscheidungsträger im Energiebereich über mehrere Verwaltungsebenen zu verknüpfen;
- Open-Source-Plattform zur Unterstützung einer kohärenten und umfassenden Planung und Umsetzung nachhaltiger Energie- und Umweltpolitik mit praktischen Instrumenten und Leitlinien;
- Roadmaps der IMEAS-Instrumente und –Modelle in den Partnerschaftsgebieten, die auf bewährten Verfahren für die Entwicklung eines Modells mit geringem CO2-Austoß über 2020 hinaus basieren;
IMEAS wird verschiedene Regierungen und Wirtschaftssektoren einbinden, die Synergien zwischen Politik, politischen Aktionen, verbreiteten Methoden und zielorientierten Rahmenplänen im Alpenraum über das Jahr 2020 hinaus unterstützen.
Die Partner des IMEAS Projekts:
ENEA (IT) | Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile als Lead |
RAEE (FR) | Rhônalpénergie-Environnement |
EIV (AT) | Energieinstitut Vorarlberg |
VLBG (AT) | Amt der Vorarlberger Landesregierung |
FA (IT) | Fondazione per l’Ambiente T.Fenoglio ONLUS |
KSSENA (SI) | Zavod Energetska agencija za Savinjsko, Šaleško in Koroško, |
MOC (SI) | Mestna občina Celje |
PAT (IT) | Provincia Autonoma di Trento |
BAUM (DE) | B.A.U.M. Consult GmbH München |
eza! (DE) | Energie- & Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH |
CREM (CH) |
Centre de Recherches Energétiques et Municipales |
ISD (LI) |
Liechtenstein Institute for Strategic Development |
Projektdauer | 1. November 2016 – 30. Juni 2019 |
Projektkosten | 2.146.210 EUR |
ERDF |
1.580.877 EUR |
Kontakte:
Projektträger
ENEA – IT
Roberta Roberto | +39 0161 483410/+39 06 30487031 | ti.aene@otrebor.atrebor
Kommunikationsmanager
KSSENA – SI
Lidija Stvarnik | +386 3 8961 525 | ue.ejnelev.anessk@kinravts.ajidil
Link zur Website des Projektes
https://www.alpine-space.eu/projects/imeas/en/home
Link zur Website Programm Interreg Alpine Space
https://www.alpine-space.eu/