Live im Betrieb
Wir teilen mit Ihnen die ersten Erfahrungen mit elektrischen Lkw in Vorarlberg. Erleben Sie Fahrzeuge im Praxiseinsatz. Wir informieren Sie, wie bei der Umstellung des Lkw Fuhrparks auf klimaneutralen Antrieb am besten vorzugehen ist.
In der Schweiz sind mittlerweile allein vom Hersteller Renault Trucks über 300 batterieelektrische Lkw im Verteilverkehr, bei der Müllsammlung und vereinzelt im Fernverkehr unterwegs.
Live im Betrieb lädt am 13. September 2022 um 17.00 Uhr ein, um erste Erfahrungen mit elektrischen Lkw in Vorarlberg zu teilen, Fahrzeuge im Praxiseinsatz zu erleben und zu erfahren, wie bei der Umstellung des Lkw Fuhrparks auf klimaneutralen Antrieb am besten vorzugehen ist. Es gibt ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion. Durch das Programm führt Christoph Breuer.
Programm:
- Begrüßung
- Bisherige Erfahrungen mit eLkw (16 t) in der Kühllogistik: Michael Zimmermann, GF Bischof Transport GmbH
- Erste Erfahrungen mit eLkw (26 t) in der Tiefkühllogistik: Stefan Schluge, Schluge Transport GmbH
- Bedeutung von klimaneutralem Gütertransport aus Kundensicht: Christian Kerber, Sutterlüty Handels GmbH
- Lkw Antrieb der Zukunft: Wohin geht die Reise bei Renault/ Volvo Trucks? Peter Ivanovic, Key Account Manager, Renault Trucks Österreich
- Wie kann ich mich vor Fehlinvestitionen bei der Umstellung des Lkw-Fuhrparks auf klimaneutrale Antriebe schützen? Erfahrungen aus dem Projekt megaWATT: Christoph Breuer, kairos OG
- informeller Austausch mit Möglichkeit zur Probefahrt von eLKW
Melden Sie sich gleich zu Live im Betrieb an!
Referenten |
|
Michael Zimmermann |
|
Stefan Schluge |
|
Christian Kerber |
|
Peter Ivanovic |
|
Christoph Breuer |
Die Teilnahme ist dank der Unterstützung von Land Vorarlberg und des Ministeriums für Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie kostenlos.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit kairos OG und dem Netzwerk Wirtschaft MOBIL durchgeführt.
Für diese Veranstaltung sind keine Online-Anmeldungen mehr möglich.