Bitte um Rückruf

Aktuelles

Klimawandel im Klassenzimmer
Aktuelles

Klimawandel im Klassenzimmer

Anfang April tauchten Schüler*innen der HTL Dornbirn für drei Tage in die komplexe Welt der Klimapolitik ein

Exkursion Ilg Wärmespeicher und Heizwerk Stöcken
Partnerbetriebe

Exkursion Ilg Wärmespeicher und Heizwerk Stöcken

Die Exkursion der Partnerbetriebe führte uns Anfang März zum Energiewerk Ilg nach Dornbirn. Dort durften wir nicht nur den neuen, gigantischen Wärmespeicher besichtigen. Bei einem geführten Rundgang im Energiewerk Stöcken konnten wir uns ein umfangreiches Bild der neuesten Innovationen der Energiepionier*innen machen.

Es ist doch nur ein Haus – aber ein ganz besonderes
Partnerbetriebe

Es ist doch nur ein Haus – aber ein ganz besonderes

Haus des Monats: Dass man das „Hüslebauen“ auch in Vorarlberg nicht unbedingt im Blut haben muss, um einem 50-jährigen Haus zu neuem Glanz zu verhelfen, haben Angelika und Dietmar Übelher aus Schwarzach bewiesen. Mit Unterstützung von Sanierungslotsin und Architektin Andrea Vogel-Sonderegger haben sie ihr Wohnhaus maximal nachhaltig saniert und zusätzlichen sehr lebenswerten Wohnraum geschaffen.

Erfolgreicher Sanierungsspaziergang in Feldkirch-Gisingen
Bauen & Sanieren

Erfolgreicher Sanierungsspaziergang in Feldkirch-Gisingen

Der Feldkircher Ortsteil Gisingen war Auftakt des neuen Beratungsformats des Energieinstitut Vorarlberg mit vielen interessierten Bürger*innen zum Thema Sanierung und nachahmenswerten Vorzeigebeispielen.

e5-VorOrt: Ein Rundgang durch das neue Hallenbad Bregenz
e5 Landesprogramm

e5-VorOrt: Ein Rundgang durch das neue Hallenbad Bregenz

Es ist aktuell eines der größten Bauprojekte in Bregenz. Nach drei Jahren Bauzeit soll das neue Seebad Bregenz im Mai 2025 eröffnet werden. Für die Wärme- und Kälteerzeugung wird das Seewasser des Bodensees genutzt.

Dämmen im Keller und auf dem Dachboden
Bauen & Sanieren

Dämmen im Keller und auf dem Dachboden

Alleine über den Dachboden und ungedämmte Heizungsrohre gehen bis zu 25 % Heizenergie verloren. Hier lohnt es sich also besonders, über das Dämmen nachzudenken.

23 neue Klimabeauftragte starten durch – darunter fünf aus Vorarlberg.
Bildung

23 neue Klimabeauftragte starten durch – darunter fünf aus Vorarlberg.

Fünf motivierte Vorarlberger*innen wurden im Rahmen eines länderübergreifenden Lehrgangs zu Klimabeauftragten ausgebildet – mit frischen Ideen für mehr Nachhaltigkeit in Gemeinde und Betrieb.

Neues zur PV-Förderung / zum Nullsteuersatz 2025
Photovoltaik

Neues zur PV-Förderung / zum Nullsteuersatz 2025

Wer eine PV-Anlage errichtet, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen noch eine Zeit lang die Umsatzsteuer sparen. Die wichtigsten Punkte dazu finden Sie hier.

Energy Globe Award 2025: Jetzt Projekte einreichen
Aktuelles

Energy Globe Award 2025: Jetzt Projekte einreichen

Auch 2025 dürfen wir wieder den Energy Globe Vorarlberg verleihen - den regionalen Ableger des weltgrößten Umweltpreises. Teilnehmen können alle: Vom Kindergarten bis zur Gemeinde, vom Unternehmen bis zur Privatperson. Reichen Sie jetzt Ihr Projekt ein!

16.000,- Euro für sechs DIY-Klimaschutzprojekte
Energieautonomie

16.000,- Euro für sechs DIY-Klimaschutzprojekte

Der „Einfach Machen“-Kleinprojektefonds von Energieinstitut Vorarlberg, KAIROS, Büro am Katzenturm und CIPRA International unterstützt in einer ersten von vier Förderrunden bis 2026 sechs lokale Klimaschutzprojekte.

PV-Anlagen an Balkonen sind jetzt grundsätzlich bewilligungsfrei
Photovoltaik

PV-Anlagen an Balkonen sind jetzt grundsätzlich bewilligungsfrei

Wer eine PV-Anlage an einem Balkon anbringt, braucht dafür keine Baubewilligung mehr - sofern bestimmte Kriterien eingehalten werden. Wir haben die wichtigsten Details für Sie zusammengestellt.

Ein Haus ohne Überraschungen – und doch voller neuer Möglichkeiten
Partnerbetriebe

Ein Haus ohne Überraschungen – und doch voller neuer Möglichkeiten

Patrick Zimmermann sollte das Haus seines Großvaters erben, doch sein Plan blieb unklar. Mit wachsender Familie entschied er sich, den 60er-Jahre-Bungalow aufzustocken und energetisch zu modernisieren – mit klarem Konzept und viel Eigenleistung.

19 Teilnehmer*innen schließen „Gebäude und Energie Basislehrgang“ ab
Bildung

19 Teilnehmer*innen schließen „Gebäude und Energie Basislehrgang“ ab

Das Energieinstitut gratuliert den neuen Energiespezialisten zu ihrem Abschluss im Februar 2025.

Tipps von den Profis: So gelingt die Sanierung
Bauen & Sanieren

Tipps von den Profis: So gelingt die Sanierung

Eine hochwertige Gebäudesanierung ist meist komplexer als ein Neubau. Aber mit etwas Weitblick in der Planung und Sorgfalt in der Umsetzung gelingt jedes Projekt. Dazu 7 Tipps von Vorarlberger Sanierungsprofis.

Jede Menge gute Ideen für Ihre Sanierung
Bauen & Sanieren

Jede Menge gute Ideen für Ihre Sanierung

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Gebäude zu sanieren. Ob Sie das Haus „nur“ gut dämmen oder komplett neu organisieren wollen: In der Sanierungsgalerie finden Sie jede Menge Beispiele und Ideen dafür.