Grenzüberschreitend REssourcenschonend, Energieeffizient und Nachhaltig SANieren

Nur durch die gemeinsame Betrachtung von Ressourceneffizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualität – mit Blick auf die Quartiersentwicklung und die langfristige und anpassbare Nutzbarkeit der Objekte– lassen sich nachhaltige Sanierungen realisieren.

Der Fokus des Projekts GreenSan richtet sich auf die Themenbereiche Ressourcen im Baubereich, Wirtschaftlichkeit, Lebenszyklusbetrachtung sowie Qualität in der Sanierung. Diese Themen sollen zukünftig selbstverständlich in die Planung und Umsetzung von Sanierungsvorhaben miteinfließen und somit die umfassende Nachhaltigkeit der Projekte garantieren.

Ziel

Die Initiierung und Aufbereitung von Best Practice Beispielen mit dem Fokus auf oben stehenden Themenbereichen soll dem Markt alternative Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen. Die dabei gewonnenen Daten können bei der Entwicklung von Datenbanken, Tools und Bewertungsmöglichkeiten mit eingearbeitet werden und garantieren den Praxisbezug.

Projektleitung Gesamtprojekt

 

   Energieinstitut Vorarlberg

Projektpartner

  • Eza! Energie- & Umweltzentrum Allgäu (D)
  • Energieagentur Ravensburg (D)
  • Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (D)
  • baubook GmbH (AT)     
  • Energieagentur St. Gallen (CH)

Projektzeitraum

   01.01.2016 – 31.12.2021

Gesamtkosten

   EUR 1.862.533,-

Förderrahmen

   EUR 1.057.520,-

Zuletzt aktualisiert am 27. September 2022