Den e5-Mitgliedsgemeinden wird vom Energieinstitut Vorarlberg ein umfassendes Leistungsangebot zur Verfügung gestellt. Der Jahresbeitrag für die e5-Programmitgliedschaft einer Gemeinde richtet sich nach der Größe der Gemeinde.
Leistungsangebot für e5-Gemeinden
Für unsere e5-Gemeinden bieten wir ein umfangreiches Leistungsangebot an:
Prozessbegleitung- und Beratung
Hilfestellung durch die e5-BeraterInnen bei:
- der Durchführung des Ist-Zustands-Analyse (Checklisten),
- der Erstellung eines energiepolitischen Aktivitätenprogramms für die Gemeinde,
- der Durchführung der jährlichen internen Standortbestimmung („Internes Audit“),
- der jährlichen Aktualisierung des Maßnahmenkatalogs der Gemeinde,
- der periodischen Aktualisierung und Weiterentwicklung des Aktivitätenprogramms, sowie die
- Verfügbarkeit als telefonische Anlaufstelle („Hotline“) für Fragen der Programmabwicklung und direkte Prozessbegleitung vor Ort.
Tagungen und Seminare
- Kostenlose Teilnahme an den e5-Koordinations- und Erfahrungsaustauschtreffen
- Kostenlose Teilnahme an den Weiterbildungsangeboten des e5-Programms für Mitglieder des e5-Teams
- Teilnahme zu Sonderkonditionen an Weiterbildungsangeboten des Energieinstitut Vorarlberg für Mitglieder der e5-Teams
Arbeits- und Hilfsmittel
- Die zentralen Arbeitsmittel (Checklisten, Maßnahmenkatalog, die Planungs- und Dokumentationsblätter) werden der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde verpflichtet sich, diese Unterlagen im Sinne des Markenschutzes nicht an Gemeinden außerhalb des e5-Programms weiter zu geben.
- Themenspezifische Unterlagen zu einzelnen Fachgebieten werden den Gemeinden zur Verfügung gestellt (teilweise gegen Schutzgebühr).
- Alle e5-Team-Mitglieder werden in den Verteiler des e5-Newsletters aufgenommen.