Bei den Angeboten und Projekten des e5-Landesprogramm ist auch 2023 sicher für jede e5-Gemeinde etwas passendes dabei.

Auch 2023 können wir e5-Gemeinden die folgenden exklusiven Projekte und Angebote, gefördert durch das Land Vorarlberg, anbieten. 


MissionZero: Mobilität

Projektbetreuung: Ariane Weifner
ta.tutitsnieigrene@renfiew.enaira

Im Zuge des Projekts MissionZero Mobilität wird zunächst eine fundierte Grundlagenanalyse für die beiden Bereiche Fuhrpark und Arbeitsweg der Mitarbeiter*innen einer Gemeinde erstellt. Aus diesen Analysen zeigen sich Potentiale, aus welchen mögliche Maßnahmen für die Gemeinde abgeleitet werden. Ziel ist die Reduktion der kommunalen CO2-Emissionen im Bereich Mobilität.

Mehr Informationen zum Projekt

MissionZero: Gebäude

Projektbetreuung: Thomas Blaß
ta.tutitsnieigrene@ssalb.samoht

Im Rahmen des Projektes MissionZero: Gebäude soll der Grundstein für einen Sanierungsfahrplan in der Gemeinde gelegt werden, um die Energieverbräuche und CO2-Emissionen entsprechend der Zielvorgaben zu senken. Das Energieinstitut Vorarlberg unterstützt die Gemeinde dabei unter anderem durch die Erstellung von Gebäude-Steckbriefen und Maßnahmenvorschlägen zur Verbesserung der energetischen Qualität.

Mehr Informationen zum Projekt

Energiesparen in Gemeinden

Projektbetreuung: Ariane Weifner
ta.tutitsnieigrene@renfiew.enaira

Zum aktuellen Schwerpunkt Energiesparen hat das e5-Landesprogramm eine Checkliste für die Vorarlberger Gemeinden erstellt und gemeinsam mit dem Vorarlberger Gemeindeverband Handlungsempfehlungen für Gemeinden erarbeitet. Zudem unterstützen wir Gemeinden durch ÖA-Materialien zum Thema Energiesparen. 

Mehr zum Schwerpunkt Energiesparen in Gemeinden

MissionZero Gemeinde – Begleitung zum Beschluss

Projektbetreuung: Verena Beiser
ta.tutitsnieigrene@resieb.anerev

Angelehnt an die MissionZeroV der Vorarlberger Landesregierung sollen die selben Zielsetzungen nun auch in e5-Gemeinden umgesetzt werden. CO2-Emissionen, die aus der Energieversorgung kommunaler Gebäude und Anlagen, dem gemeindeeigenen Fuhrpark sowie aus anfallenden Dienstreisen entstehen, sollen bis spätestens 2040 durch gezielte Maßnahmen möglichst ganz reduziert werden.

Die anfallenden kommunalen CO2-Emissionen werden jährlich ermittelt, monetär bewertet und zweckgebunden in Klimaschutzmaßnahmen reinvestiert. Das e5-Landesprogramm unterstützt e5-Gemeinden bei der Anbahnung der Beschlussfassung.

Mehr Infos zur MissionZero Gemeinde

MissionZeroV: Sonnenkindergärten

Projektbetreuung: Thomas Blaß
ta.tutitsnieigrene@ssalb.samoht

Im Rahmen der „MissionZeroV“-Initiative unterstützt das Land 40 Kindergärten in Vorarlbergs Städten und Gemeinden bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Kindergarten. Neben der Projektunterstützung von bis zu 3.500,- Euro wird den teilnehmenden Pädagog*innen ein umfangreiches Paket zur Verfügung gestellt, mit dem die Kinder die Energie der Sonne spielerisch kennenlernen und erforschen können.

33 Kindergärten wurden seit Projektbeginn unterstützt und dürfen sich „Sonnenkindergarten“ nennen. Sieben weitere können die Förderung noch abholen.

Mehr Infos zu den Sonnenkindergärten

 

 

 

Zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2023