Trinkwasser- Kleinkraftwerk Halbenstein Das mit dem Austrian Energy Globe ausgezeichnete Kleinkraftwerk nutzt die Höhendifferenz zwischen Quellfassung und Trinkwasserhochbehälter und wandelt die hydraulische Energie in nutzbare elektrische Energie um.
„Für die Hörbranzer*innen sind Klimaschutz und Klimawandelanpassung wichtige Themen. Durch eine kluge Zentrumsentwicklung, Reduktion des Energieverbrauchs von Gebäuden und Anlagen und gleichzeitigem Ausbau lokaler, erneuerbarer Energien möchten wir genau diese Themen bearbeiten.“ Bürgermeister Andreas Kresser
Wichtige Aktivitäten der vergangenen Jahre
2022 Beschluss Straßen- und Wegekonzept Hörbranz 2021 Erstellung Umweltleitbild 2020 Solarcheck-Aktion im Leiblachtal 2018 Anbau und Sanierung des KG Dorf & Brantmann 2017 Hochstegstraße und Schwabenweg werden zur Fahrradstraße 2017 Evaluierung Energieleitbild 2016 BürgerInnenaktion Solaranlagen-Check 2015 PV-Aktion für Bürger 2014 Erfolgreicher Projektabschluss „Energiedetektive“ mit 10 % Energieeinsparung 2012 Beitritt Energieregion Leiblachtal 2011 Inbetriebnahme eines zweiten Trinkwasserkraftwerks (50 MWh p.a.) 2010 Einrichtung eines gemeindeeigenen Ökostrom-Fonds 2009 Erarbeitung und Beschluss eines Energieleitbilds für die Gemeinde mit konkreten Zielen bis 2015/2020 2008 Sanierung der Hauptschule nach energetisch und ökologisch besten Standards 2004 Bau eines Trinkwasserkraftwerkes (90kW) 2004 Realisierung einer Biomasse-Nahwärmeversorgung im Zentrum 2004 Tempo 40 fast flächendeckend umgesetzt / Dorfplatzgestaltung autofrei 1998 Beitritt zum e5-Programm
Das e5-Team Hörbranz
Alexandra Serra
Das e5-Team der Marktgemeinde Hörbranz im Jahr 2022
Im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden seit 1998
Teamleiter: Hannes Mühlbacher Energiebeauftragter: Daniel Schwark Bürgermeister: Andreas Kresser