Mehrwohnungshäuser und Wohnanlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung der Elektromobilität. Denn Elektroautos werden zum großen Teil zuhause geladen. Dort sollte die entsprechende Infrastruktur (Kabeltrassen, Leerverrohrungen usw.) daher von Anfang an mitgedacht bzw. jetzt nachgerüstet werden.
Ab 2021 sind Wohnanlagen „e-Mobility-ready“ auszuführen, so die Vorgabe. Das wirft Fragen auf: Wie sehen die gesetzlichen Rahmenbedingungen aus? Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Die wichtigsten davon wollen wir in diesem kostenlosen Webinar beantworten. Außerdem zeigen wir beispielhafte aktuelle Infrastrukturlösungen.
Das sind die Themen und Expert*innen
Fotorechte von oben nach unten: EBE Mobility, René Rusch, Nikolaus Walter (kairos), Vorarlberg Netz, Marcel Hagen, Markus Gmeiner (auch Symbolfoto)
Für diese Veranstaltung sind keine Online-Anmeldungen mehr möglich.