Erstmalig widmet sich das economicum umfassend der Sanierung von kleinen und großen Mehrwohnungsgebäuden. Im Fokus stehen verschiedenste Zugänge und Beispiele, untermauert mit konkreten Zahlen zu Kosten und Wirkung. Und einem soliden fachlichen Fundament.
Die Tafel ist reich gedeckt
Die Tafel beim economicum ist in der Session 8 besonders reich gedeckt. Wir zeigen Ihnen viele Beispiele mit unterschiedlichsten Zugängen und liefern Ideen und Impulse für Ihre Arbeit.
Ob Skaleneffekte, Vorfertigung, technische Ausstattung, klassische Förderung oder neue Zugänge zur Kofinanzierung: Im Vordergrund steht das Aufwerten des Bestands in kostengünstigen, zukunftsfähigen Wohnraum.
Lehr- und variantenreich
Unsere Gäste zeigen anhand von Beispielen aus Deutschland, den Niederlanden und Österreich
- Ausführungsvarianten im Technik- und Kostenvergleich
- kosteneffiziente Sanierung durch Vorfertigung und Skalierung
- Sanierung in Etappen, der Sanierungsfahrplan nach OIB
- plusenergie, die Champions-League in der der Sanierung
- Förderung als wirksamer Hebel zur qualitätvollen Sanierung
- u.v.a.m.
Details zu diesen und weiteren Themen und den Sprecherinnen und Sprechern folgen. Die Plätze sind limitiert und begehrt, Sie können sich daher schon jetzt anmelden.
Allgemeine Informationen
Datum | Mittwoch, 10. April 2019, 8.30 Uhr bis 17 Uhr |
Ort | Raiffeisenforum Dornbirn, Rathausplatz – Eingang über Stadtgarage oder über Viehmarktstraße |
Referenten | Manfred Stieglmeier | Stieglmeier Architekten, München; Burkart Schulze Darup | Schulze Darup und Partner, Berlin; Stefan Öhler | Werner Sobek Engineering, Frankfurt; Eckart Drössler und Martin Ploss | Energieinstitut Vorarlberg |
Anfahrt | Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für die Anreise mit dem PKW stehen kostenpflichtige Parkplätze in der Stadtgarage zur Verfügung. |
Kosten | 95,– EUR (USt. frei), inkl. Pausenverpflegung, Mittagsessen, Apéro und umfassendem Themenband. Partnerbetriebe Traumhaus Altaus frei – Anmeldung mit Vermerk PBTHAH erforderlich |

Praxisrelevante Vorträge, spannendes Netzwerken und feine Verpflegung garantiert auch die Session 8 der Veranstaltungsreihe economicum. Bild: Eva Sutter.
Für diese Veranstaltung sind keine Online-Anmeldungen mehr möglich.