In seiner sechsten Ausgabe beschäftigt sich das Fachforum noch einmal mit den engagierten PV-Ausbauzielen von Bund und Land. Mit viel Konkretem und Wissenswertem aus der Praxis. Und dem Neuesten zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz und den Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften.
Der jährliche PV-Zubau in Vorarlberg soll möglichst rasch verdreifacht werden, so lautet eines der wichtigen Ziele der Energieautonomie+. Das bedeutet, dass während einer klassischen Arbeitswoche alle 20 Minuten eine 5-kWp-PV-Anlage installiert werden müsste. Wir schauen uns ein paar technische Zugänge und neue Rahmenbedingungen an, die zu dieser Zuwachssteigerung beitragen können – und hoffentlich auch werden.
Gäste und Vorträge im Überblick
Sechs profunde Expertinnen und Experten aus Deutschland und Österreich widmen sich folgenden Themen:
- Beeren unter Strom: Warum ein deutscher Landwirt einen halben Hektar Obst- und Beerenplantagen mit PV-Modulen überdacht hat
Fabian Karthaus, Landwirt (Büren / Deutschland) – frischgebackener Träger des deutschen Solarpreises 2021 - Fassadenintegrierte PV: Wie es um konkrete Beispiele und deren Wirtschaftlichkeit bestellt ist
Bene Müller, SolarComplex (Singen / Deutschland) - Mieterstrom: Wo der kleine Bruder der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (EEG) auch in Zukunft Sinn macht – und was die EEGs von ihm lernen können
Andreas Vonblon, illwerke vkw (Bregenz / Österreich) - EAG Update: Wie das neue Förderregime aussieht und wie es sich auf den PV-Ausbau auswirken wird
Dr. Adi Groß, Mitglied des Bundesrates (Wien / Österreich) - Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften: aktuelle Rahmenbedingungen und offene Punkte
Eva Dvorak, Leiterin der Österreichischen Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften (Wien / Österreich) - Von der Idee zur EEG: der Weg zu einer regionalen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft
Monika Forster, Energieinstitut Vorarlberg (Dornbirn / Österreich)
Zwischen den Beiträgen beantworten die Referent*innen, Christian Vögel (Leiter des Fachbereichs Energie und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung) und Klaus Ehgartner (GF ek plan, Nenzing und Innungsmeister Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker in Vorarlberg) Ihre Fragen.
Melden Sie sich gleich zum Online Fachforum Strom und Wärme II/2021 an! Die Teilnahme ist kostenlos.
Für diese Veranstaltung sind keine Online-Anmeldungen mehr möglich.