Der Lehrgang zur/zum Klimabeauftragten bietet einen ganzheitlichen und handlungsorientierten Zugang zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der Gemeinde oder in der Region.


Interesse?
Gerne informieren wir Sie, sobald die neuen Termine für 2024 fixiert sind.
Schreiben Sie uns eine Nachricht mit ihren Kontaktdaten und wir informieren sie gerne über alle Neugikeiten zum Lehrgang.

Der Lehrgang zum/zur Klimabeauftragten bietet Interessierten aus Gemeinden einen ganzheitlichen und praxisorientierten Zugang zu den Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Nachhaltigkeit. Als Klimabeauftragte(r) sind Sie mit den neuesten Erkenntnissen im Bereich Klimawandel, Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Klimagerechtigkeit vertraut.

Inhalte

  • Klimawandel – Wissen, Verantwortung & Nachhaltigkeit
  • Raumplanung, Boden, Biodiversität, Klimawandelanpassung, Land- & Forstwirtschaft, Ernährung & Tourismus
  • Energie, Mobilität, Kommunikation, Beschaffung und Abfall
  • Verhaltenspsychologie, Projektschmiede, Netzwerke, Förderungen, Projektpräsentationen und Auszeichnung

Zielgruppe

  • Gemeindevertreter*innen und –mitarbeiter*innen
  • Mitglieder von e5-Teams, Klimabündnis-Arbeitskreisen
  • Pfarrgemeinderät*innen oder
  • Regionalmanagements & (angehende) KEM-, KLAR-, CLAR-Manager*innen

   die…

  • sich in die Thematik kommunaler Klimaschutzaufgaben einarbeiten,
  • weitere Möglichkeiten kommunaler Klimaschutzmaßnahmen kennenlernen,
  • und den Grundstein für Klimaschutzprojekte in ihrer Gemeinde legen wollen.
  • Darüber hinaus freuen wir uns auch über Teilnehmer*innen aus anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, aus Tourismusverbänden, Betrieben, Naturparken sowie über alle, die sich aus persönlichem Interesse für den Klimaschutz engagieren wollen!

Kosten
Rund EUR 1700,- (Mwst-frei)* (Kosten inkl. Verpflegung, Übernachtung und Exkursionsbeiträge)

Kursorte
Salzburg, Tirol, Vorarlberg 

Förderung
Das Land Vorarlberg fördert die Teilnahme mit 50% der gesamten Lehrgangsgebühren für Teilnehmer*innen mit Gemeindebezug bzw. Empfehlung seitens der Gemeinde.

Veranstaltungsort
siehe Module