Energiegemeinschaften bieten neue Möglichkeiten für alle, Teil der Energieautonomie zu werden. Und zwar durch die gemeinschaftliche Erzeugung, Speicherung, Nutzung und den Verkauf von Strom und Wärme.
Erste Pilotprojekte zeigen die Potentiale der Energiegemeinschaften auf – ob auf Gemeindeebene oder in der Nachbarschaft.

  • Aber was genau sind „Energiegemeinschaften“?
  • Was verbirgt sich hinter den Kürzeln „EEG“ und „BEG“?
  • Welche Chancen bieten sich?
  • Und wie schaut es mit den Voraussetzungen aus? Was gilt es rechtlich zu beachten?

Derzeit sind noch viele Details offen. Den aktuellen Stand der Dinge und die nützlichsten Tipps erfahren Sie bei unserem kostenlosen Vortrag.

Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger*innen.

Kosten
kostenlos
verbindliche Anmeldung erforderlich

Der Vortrag findet online via zoom statt. (Link)
Kenncode für die zoom-Teilnahme: Oktober

Anmeldeschluss
13.10.2022 um 10 Uhr

Referent
DI Martin Staudinger

Fachexperte im Bereich Energieberatung und Gebäudetechnik

Für diese Veranstaltung sind keine Online-Anmeldungen mehr möglich.