Sanierungsspaziergang in Feldkirch-Gisingen

Bei einem Rundgang in Feldkirch-Gisingen zu erfolgreich sanierten Häusern zeigen wir interessierten Bürger*innen, welches Potential in alten Häusern steckt - inklusive einem Vortrag über aktuelle Unterstützungen und Förderungen von Bund und Land.

21.03.2025
14:00 — 17:30
Wo Treffpunkt Aula Mittelschule Gisingen, Nofler Str. 57, Feldkirch-Gisingen
Jetzt anmelden
  • Sanierungsspaziergang in Feldkirch-Gisingen
  • 2025-03-21T14:00:00+01:00
  • 2025-03-21T17:30:00+01:00
  • Bei einem Rundgang in Feldkirch-Gisingen zu erfolgreich sanierten Häusern zeigen wir interessierten Bürger*innen, welches Potential in alten Häusern steckt - inklusive einem Vortrag über aktuelle Unterstützungen und Förderungen von Bund und Land.
  • Treffpunkt Aula Mittelschule Gisingen, Nofler Str. 57, Feldkirch-Gisingen

Programm

  • 14 Uhr: Treffpunkt Mittelschule Oberau in Feldkirch Gisingen
  • 14-14:30 Uhr: Sanierungsvortrag mit Förderexpertin Verena Engstler, Energieberaterin Energieinstitut Vorarlberg 
  • 14:30-16:00 Uhr: Rundgang mit Architekt*innen und Sanierungslots*innen zu ausgewählten Sanierungsbeispielen
  • ca. 16:15 Uhr: Rückkehr zur Mittelschule Oberau – Austausch, Fragen & Diskussion

Welche Projekte schauen wir uns an?

Vorher Nachher Beschreibung

Haus 1:
Eine Generalsanierung mit Fokus auf die ökologische Wärmeerzeugung und thermische Verbesserung - mit Dämmung, Grundwasser-Sole-Wärmepumpe und vieles mehr sowie eine Dachanhebung, um Platz für ein Vollgeschoß zu schaffen.

Haus 2: 
Die komplette Kernsanierung eines alten Holzstrick-Hauses. Das gesamte Haus wurde inklusive Innenwände ausgehöhlt, sodass am Ende nur noch die die Holzfassade - die dem Bauherrn gefiel -  belassen wurde.  Der Hausherr ist persönlich vor Ort und berichtet.

Haus 3:
Hier wurde neuer Wohnraum für drei Generationen mit dem Umbau der ehemaligen Tenne geschaffen. In nur zwölfmonatiger Bauzeit wurde die Tenne zu wertvollem Wohnraum umgebaut - und bietet nun Platz für eine vierköpfige Familie. 

Haus 4:
Ein typisches Siedlungshaus wurde nachverdichtet zur Vermietung. Vom Einfamilien- zum Zweifamilienhaus - so schaut ein mögliches Beispiel für das nachträgliche Nachverdichten bestehender Siedlungen aus - um für kommende Generationen ein nachhaltiges Objekt zu schaffen. 

Interessiert? Dann melden Sie sich bitte im nachfolgenden Formular an.

Sanierungsspaziergang und Vortrag sind kostenlos für Sie - es gibt aber begrenzte Plätze zur Teilnahme. 

Hier geht's zum Download der digitalen Einladung