HIGHLIGHTPROJEKT
Wahrnehmungsspaziergang
Um das Thema Raumplanung sowie die räumlichen Qualitäten und Charakteristika Hittisaus vor Ort zu veranschaulichen, organisiert die Gemeinde Spaziergänge mit fachlicher Begleitung durch Raumplanungsexpertin DI Maria-Anna Moosbrugger. Diese führt an verschiedenste Standorte in Hittisau und verdeutlicht die dahinterliegenden Raumplanungsinstrumente und Entscheidungsfindung der Gemeinde.
e5-Mitglied seit 2008
„Mit unseren Ressourcen und unserer Umwelt verantwortungsvoll umzugehen, ist der Gemeinde Hittisau ein großes Anliegen. Aus diesem Grund engagieren wir uns neben dem e5-Programm auch in der Energieregion Vorderwald, der KLAR-Region und im Naturpark Nagelfluh. Wir müssen die Welt ein bisschen besser verlassen, als wir sie selber vorgefunden haben.“
Bürgermeister Gerhard Beer
Aktivitäten der letzten Jahre
2022 Start der konkreten Radwegeplanung Richtung Lingenau
2021 sehr umfassendes Programm und Beteiligungsmöglichkeiten in der Umweltwoche
2021 Baustart „Schulcampus“ wird mit Schöpfküche und in „LowTech“ ausgeführt
2021 Initiierung des Fahrradspaß-Bewerb „Match the Bürgermasta“.
2020 Pop-Up-Platz in den Sommermonaten am Dorfplatz
2019 Bemühungen um eine EEG, gemeinsam mit Langenegg und Sibratsgfäll
2017 Schulprojekt gAng
2017 Mobilwochenmarkt mit regionalen ProduzentInnen
2017 Premiere Klimaschutztheater „Titanic- Oder der Eisberg hat immer Recht“ im Rahmen der Umweltwoche
2016 Ortsteilgespräche zum Thema Mobilität
2017 Start Carsharing in Hittisau
2016 Start der öffentlichen Wahrnehmungsspaziergänge mit RaumplanungsexpertInnen
2014 Beschluss nachhaltige Beschaffung und einer umfassenden Dienstfahrtenregelung
2014 Beschluss der im Rahmen eines Beteiligungsprozesses entwickelten Energiestrategie 2020
2013 Beschluss des Räumlichen Entwicklungskonzepts (REK) mit breiter Beteiligung der Bevölkerung
2013 Vollerhebung der Energieverbräuche auf Gemeindegebiet
2012 Pilotgemeinde der Energieautonomie Vorarlberg 2050
2011 Beginn des Zentrumsentwicklungsprozesses
2010 Erweiterung der Biomasse-Nahwärme auf Initiative des e5-Teams
2010 Mitinitiierung der „energieregion vorderwald“
Das e5-Team Hittisau