Elektromobilität am Bauhof
Im Rahmen des Projekts "go electric" fanden Testaktionen an Vorarlberger Bauhöfen statt. Mitarbeitende hatten die Möglichkeit, verschiedene Elektrofahrzeuge auszuprobieren und sich persönlich ein Bild von deren Leistungsfähigkeit zu machen.
In den letzten Jahren hat die Elektromobilität erheblich an Bedeutung gewonnen. Das Fahrzeugangebot ist vielfältiger geworden, die Preise sind gesunken, und die anfänglichen Kinderkrankheiten der ersten Elektro-Fahrzeuggeneration wurden erfolgreich behoben. Damit befindet sich die Elektromobilität im Bereich der Bauhöfe nicht mehr in der Pionierphase sondern bereits in der Phase des Markthochlaufs.
Umsetzungsleitfaden
Im Rahmen des Projekts „go electric“ wurde mit Unterstützung des Österreichischen Klima- und Energiefonds sowie der Vorarlberger Landesregierung ein Demonstrationsprojekt für alle Bauhöfe in Vorarlberg umgesetzt. Neben regionalen Veranstaltungen mit Fahrzeugpräsentationen und grundlegenden Informationen zur Elektromobilität bot das Projekt allen Bauhöfen die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge im mehrtägigen Praxistest im Echtbetrieb zu erproben. Zudem wurde eine unabhängige Unterstützung bei der Fahrzeugauswahl, der Wirtschaftlichkeitsberechnung und Fördermöglichkeiten bereitgestellt.
Im unten angeführten Link zur Broschüre „Hinweise zur Umsetzung von Elektromobilität am Bauhof“ finden Sie alle weiteren Informationen zu den Projektinhalten von "go electric".
Tipp:
Der Online-Rechner EMIL des Energieinstitut Vorarlberg hilft beim finanziellen und ökologischen Vergleich von E-Autos mit "Verbrennern". Auch Nutzfahrzeuge sind im Tool hinterlegt.