Das ist das e5-Landesprogramm

Rückblick auf das Gemeindeforum vom 18. Februar 2025

Das Gemeindeforum Mobilität am 18. Februar fand hybrid statt. Zahlreiche Interessierte verfolgten die spannenden Vorträge online und im Energieinstitut Vorarlberg.

Im Mittelpunkt des Gemeindeforum Mobilität standen die klimafitte Gestaltung von Straßenräumen, Themen wie E-Mobilität und Parkraummanagement sowie die Gestaltung von Radspielplätzen oder Pumptracks in Gemeinden.  Und selbstverständlich kam der persönliche Austausch nicht zu kurz. Alle Präsentationen sind untenstehend als Download verfügbar.  

  • Klimafitte und gesunde Straßen (Marlene Brettenhofer, aks Gesundheit GmbH)
  • Klimafitte Bushaltestellen (Julie Buschbaum, KLAR plan b)
  • Stadterneuerung und Fußverkehr - Ein Streifzug durch Hohenems (Daniel Latzer, Stadt Hohenems)
  • Mobilitätsförderungen für Gemeinden (Caroline Jäger, Energieinstitut Vorarlberg)
  • Parkraummanagement und Auswirkungen auf Mitarbeiter*innen (Caroline Jäger, Energieinstitut Vorarlberg) 
  • Aktivitäten und Leistungsportfolio von OLÉ (Sophie Rammerstorfer, Lena Schwarz)
  • Lastenräder im Gemeindefuhrpark (Carina Niedermair, Marktgemeinde Lustenau)
  • Synergien nutzen! Pumptrack Negrellistraße Lustenau (Leanne Maree, Marktgemeinde Lustenau)
  • Radspielplätze planen: sicherer Platz für radelnde Kids (Alec Hager, Radvokat*innen)
  • Landesprogramm: Selbstständig zur Schule (Iulia Gal, aks Gesundheit GmbH und Belinda Winkler, pulswerk)
  • Vorarlberg radelt 2025 – es geht wieder los! (Anna Schwerzler-Nigg, Land Vorarlberg)
  • Aktuelles und wichtige Termine 

Jetzt schon vormerken! Das nächste Gemeindeforum Mobilität findet in Kooperation mit dem e5-Landesprogramm am 20. Mai vor Ort in Egg statt.  Alle Informationen dazu folgen im Gemeindeforum Newsletter.