Firmenbesichtigung – doma vkw Energietechnik GmbH
Die Besichtigung bei doma vkw Energietechnik bot spannende Einblicke in innovative Photovoltaiklösungen, regionale Qualität und nachhaltige Systemtechnik. Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, technologische Trends und die hohe Kompetenz des Unternehmens im Bereich erneuerbarer Energien.
Mit unseren Partnerbetrieben und Energieberater*innen besichtigten wir die doma vkw Energietechnik GmbH in Satteins, die im Jahr 1992 unter dem Namen Doma Solartechnik gegründet wurde. Seit 1999 ist das Unternehmen im Energiepark West, Sonnenstraße in Satteins, angesiedelt – ein Standort, der sinnbildlich für das Engagement in der Energiewende steht. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 46 Mitarbeitende, die auf die Planung, Installation und Optimierung von Photovoltaikanlagen spezialisiert sind.
Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführer Helmut Burtscher und Martin Frick wurde im Rahmen einer Präsentation die Unternehmenshistorie sowie die technologische Entwicklung erläutert. Es folgte eine umfassende Führung durch das Firmengebäude, bei der aktuelle Marktentwicklungen und technologische Trends im Bereich der Photovoltaik thematisiert wurden.
Die doma vkw realisiert jährlich hunderte PV-Anlagen unterschiedlicher Leistungsklassen – von Kleinanlagen bis zu Großprojekten.
Ein herausragendes Beispiel ist die rund 1.900 kWp starke Anlage auf dem Gelände der Messe Dornbirn.
Auf dem Firmengelände ist zudem eine 140 kWp starke Dachanlage installiert, kombiniert mit einem innovativen Hybridsystem, bestehend aus einem hybridgekühlten Batteriespeicher mit 215 kWp Leistung. Dieses System optimiert sowohl die Eigenverbrauchsquote als auch die netzseitige Einspeisung.
Zur Sicherstellung der Systemqualität unterzieht doma vkw sämtliche Hauptkomponenten – insbesondere Photovoltaikmodule und Wechselrichter – zusätzlichen externen Qualitätsprüfungen. Die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Wechselrichterhersteller Fronius besteht bereits seit fast drei Jahrzehnten. Bei den Montagesystemen kommen bevorzugt Aluminiumkomponenten aus regionaler Fertigung (z. B. Nenzing) zum Einsatz. Die Installationen werden durch eigene, hochqualifizierte Fachkräfte ausgeführt.
Im Jahr 2020 wurden im Zuge einer Neustrukturierung zwei separate Unternehmenseinheiten gegründet:
- Ernst Schweizer GmbH (Vertrieb von Montagesystemen)
- DOMA Energietechnik GmbH (Projektierung und Ausführung von Photovoltaikanlagen)
2021 stieg die illwerke vkw AG als zweiter Gesellschafter in die DOMA Energietechnik GmbH ein.
Seitdem firmiert das Unternehmen unter dem Namen doma vkw Energietechnik GmbH
Im Jahr 2022, anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums, erfolgte die Übergabe der Geschäftsführung vom Firmengründer Ernst Bertsch an die beiden neuen Geschäftsführer Martin Frick und Helmut Burtscher.
Für die nähere Zukunft plant doma vkw weitere innovative Schritte in Märkten, die immer mehr an Bedeutung gewinnen, wie z.B. Gründächer, Fassadenintegration oder gewerbliche Großspeichersysteme. Die Kundenanforderungen erweitern sich laufend, weshalb das Unternehmen auf zukunftssichere Komponenten setzt – damit die Freude am eigenen Sonnenstrom lange anhält.
Die doma vkw Energietechnik GmbH positioniert sich klar als Qualitätsanbieter im Photovoltaikmarkt. Maßgebliche Erfolgsfaktoren sind dabei die präzise Planung, der Einsatz hochwertiger Komponenten sowie die fachgerechte, nachhaltige Installation. Davon konnten sich die Partnerbetriebe und Energieberater*innen bei der Besichtigung überzeugen.
Ein großes Dankeschön an Helmut Burtscher und Martin Frick von doma vkw Energietechnik GmbH für ihre Zeit, die interessanten Einblicke und die warme, offene Gastfreundschaft – es war uns eine Freude!

doma vkw Energietechnik GmbH ist Mitglied im Netzwerk der Partnerbetriebe Traumhaus Althaus.
Erfahren Sie mehr über die Sanierungsspezialist*innen: www.partnerbetrieb.net