Das Energieinstitut Vorarlberg bietet ein umfangreiches Informations- und Weiterbildungsprogramm. In Abendvorträgen, Tagesschulungen oder mehrtägigen Weiterbildungslehrgängen bieten wir interessierten Bürgern, Unternehmern oder Gemeinden praxisnahes Wissen rund ums Thema „Energie“.
-
Online Vortrag: Ölheizung raus - aber was rein?
Ein kostenloser online Vortrag für alle, die ihre bestehende Ölheizung ersetzen möchten und auf der Suche nach der passenden Alternative sind.
weitere Informationen -
BAUEN mit der Wohnbauförderung
An diesem Informationsabend erfahren Sie die Bewertungsmethode der Wohnbauförderung und den Gestaltungsrahmen, der für die Wahl von Gebäudehüllqualität und Haustechnik innerhalb der Förderrichtlinie aufgespannt wird. Natürlich wird auch erklärt, wie man zur Höchstförderung kommt.
weitere Informationen -
Online Vortrag: Ölheizung raus - aber was rein?
Ein kostenloser online Vortrag für alle, die ihre bestehende Ölheizung ersetzen möchten und auf der Suche nach der passenden Alternative sind.
weitere Informationen -
Gut in die Sanierung starten
Sanieren ist nicht gleich sanieren. In vielen Fällen – bei rein energietechnischen Sanierungen - sind die Empfehlungen einfach, in anderen Fällen ist erst einmal viele widersprüchliche Fragen zu bearbeiten. Oder es ist überhaupt erst die richtige Fragestellung zu erarbeiten, aus der sich dann die für die Besitzer und Bewohner bestmögliche Sanierungsziel erarbeiten lässt. Erst wenn das Ziel klar ist, kann eine Sanierungsplanung starten.
weitere Informationen -
Praxis-Workshop: Lehmputz
In unserem Praxis-Workshop Lehmputz auf einer echten Baustelle lernen Sie die Herstellung von Lehmputz aus Grubenlehm (z.B. Aushubmaterial) und dessen Verarbeitung kennen. Sie stellen unter fachmännischer Anleitung den ökologisch wertvollen Lehmputz selbst her und probieren verschiedene Lehmputztechniken aus.
weitere Informationen -
BAUEN mit der Wohnbauförderung
An diesem Informationsabend erfahren Sie die Bewertungsmethode der Wohnbauförderung und den Gestaltungsrahmen, der für die Wahl von Gebäudehüllqualität und Haustechnik innerhalb der Förderrichtlinie aufgespannt wird. Natürlich wird auch erklärt, wie man zur Höchstförderung kommt.
weitere Informationen -
Ölheizung raus - aber was rein?
Ein kostenloser Infoabend für alle, die ihre bestehende Ölheizung ersetzen möchten und auf der Suche nach der passenden Alternative sind.
weitere Informationen -
PV-Strom selbst produzieren, speichern und nutzen
Die Sonne schickt keine Rechnung, heißt es so schön. So produzieren schon viele den umweltfreundlichen Sonnstrom auf dem eigenen Dach. Die meisten Anlagen speisen viel Strom ins Stromnetz ein. Warum macht es Sinn, mehr Strom selber zu nutzen? Lohnt sich die Anschaffung eine Batteriespeichers? Ist das überhaupt wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen möchten, dann sind Sie genau richtig bei unserem kostenlosen Informationsabend!
weitere Informationen -
Intelligente Stromzähler für Vorarlberg: Wie geht’s? Was bringt’s?
Vorarlberg steht kurz vor einem Technologiewechsel: In naher Zukunft wird auch der Stromzähler in Ihrem Haus durch ein neues, intelligentes Messgerät ersetzt. Bevor die Monteure an ihre Türe klopfen, liefern wir Antworten auf die brennendsten Fragen.
weitere Informationen