für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich in einem breiten Themenspektrum mit Lösungen für Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik und Wirtschaft, Profis aus Planung und Handwerk sowie für engagierte Bürgerinnen und Bürger. Einen kompakten Überblick über das Energieinstitut Vorarlberg finden Sie in unserer Broschüre Wer wir sind. Was wir tun.
Gründungsjahr: 1985
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
Ständige Mitarbeiter*innen: rund 50
Jahresbudget: ca. 5,6 Mio. Euro
Obmann: Landesrat Daniel Zadra
Stv. Obmann: DI Helmut Mennel, MBA
Geschäftsführer: DI Josef Burtscher
Stv. Geschäftsführer: DI Martin Reis
Das Energieinstitut Vorarlberg wurde 1985 als gemeinnütziger Verein gegründet – und ist es auch heute noch. Obmann ist der jeweils ressortverantwortliche Landesrat. Diese Funktion nimmt seit April 2022 Landesrat Daniel Zadra wahr. Vertreten wird er von einem Vorstand der illwerke vkw, seit 2013 ist dies Helmut Mennel. Operativ für die Geschäfte des Energieinstitut Vorarlberg verantwortlich ist Josef Burtscher. Der frühere Leiter der Energieberatung ist seit 1989 im Energieinstitut Vorarlberg tätig. Sein Stellvertreter ist der Leiter des Fachbereichs Mobilität Martin Reis.
Über die fördernden Mitglieder Land Vorarlberg, illwerke vkw, Vorarlberg Netz und Vorarlberger Raiffeisenbanken wird das Energieinstitut Vorarlberg von sechs weiteren Vereinsmitgliedern getragen. Es handelt sich dabei um wichtige Institutionen aus dem thematischen Umfeld, die ihrerseits Schlüsselrollen auf dem Weg zur Energieautonomie einnehmen. Die Vielfalt der Vereinsmitglieder strahlt weit in die Arbeit des Instituts hinein und liefert stets spannende Impulse und Denkanstöße.