Wer eine Ölheizung, eine Gasheizung, einen Festbrennstoffkessel (Kohle/Koks) oder eine Stromdirektheizung durch ein klimafreundliches System ersetzt, wird vom Bund, vom Land und von den Energieversorgern finanziell unterstützt. Das Wichtigste im Überblick finden Sie hier.
„Raus aus Öl“ Förderung vom Bund
Der Bund fördert den Ersatz von fossilen Heizsystemen durch Biomasse (Holz, Pellets), den Anschluss an eine Nahwärme oder durch eine Wärmepumpe (Luft, Wasser oder Erdreich) mit nennenswerten Barzuschüssen.
- Ersatz einer Gasheizung mit bis zu 9.500,- Euro
- Ersatz einer Ölheizung mit bis zu 7.500,- Euro
- Ersatz einer Stromdirketheizung (Nachtspeicheröfen, Infrarotpaneele u.ä.) mit bis zu 7.500,- Euro
- Ersatz einer Festbrennstoffheizung (z.B. Holz-Kohle-Kombikessel) mit bis zu 7.500,- Euro
Die wesentlichsten Fördervoraussetzungen
- Das Gebäude steht in Österreich.
- Ein gültiger Energieausweis oder das Protokoll einer Energieberatungsstelle der Bundesländer ist vorhanden (z.B. von unserer Heizungswahl-Beratung. Details am Energietelefon unter 05572 31 202-112 oder per Mail an ta.tutitsnieigrene@gnutarebeigrene)
- Die alte Heizung wird im Zuge des Tausches demontiert.
Auch heuer gibt’s vom Bund einen Solarbonus über 1.500,- Euro, wenn im Zuge des Heizungstausches auch eine thermische Solaranlage installiert wird.
Die wichtigsten Infos zur Förderung der einzelnen Heizsysteme finden Sie hier.
Die Antragstellung zur Raus aus Öl-Förderung des Bundes läuft zweistufig ab
- Online-Ticket ziehen und damit Anteil am Förderkuchen sichern. Das kann, muss aber nicht vor Beginn der Umsetzung erfolgen. Dazu braucht’s keine Unterlagen. ABER:
- Binnen 12 Monate muss die Heizungsumstellung abgeschlossen sein, erst dann kann der eigentliche Antrag gestellt werden (die Fördermittel sind nach Schritt eins bereits reserviert). Dazu braucht’s dann die erforderlichen Unterlagen (unter anderem einen Energieausweis oder Energieberatungsprotokoll und die Schlussrechnung vom Installationsbetrieb).
Die Maßnahmen sind auch rückwirkend (ab 1. Jänner 2023) förderbar. Alle Details zur Bundesförderung und den Link zur Antraggstellung finden Sie auf der Website der KPC: „Öl raus“ im Einfamilienhaus oder Reihenhaus.
Raus aus Öl-Förderung für Mehrfamilienhäuser
Der Bund fördert pauschal in Abhängigkeit der Leistung des neuen Heizungssystems (7.500/12.000/15.000 Euro). Wird im Zuge der Erneuerung die Heizung zentralisiert, gibt’s 3.000,- Euro zusätzlichen Bonus pro tatsächlich angeschlossener Wohnung (Ersatz von Gastherme/Einzelöfen durch klimafreundliche Zentralheizung). Wird von einer Gasheizung umgestiegen, erhöht der Bund die Fördersätze nochmals. Details dazu finden Sie auf der Website der KPC: „Öl raus“ im Mehrwohnungshaus.
Raus aus Öl-Förderungen vom Land
Das Land Vorarlberg unterstützt im Rahmen der Energieförderung den Wechsel auf eine Holzheizung, Hausanschluss an Nahwärme oder Heizungswärmepumpen. Die Förderung beträgt beim Ersatz von Öl-Zentralheizungen, Gas-Zentralheizungen oder Elektrodirektheizungen durch ein im Rahmen der Energieförderungsrichtlinie förderbares Heizungssystem
- in Eigenheimen zur Basisförderung von 2.000,- Euro einen Förderbonus in Höhe von 2.000,- Euro – gesamt also 4.000,- Euro. Bei Luftwärmepumpen wird die Förderung um 50 % reduziert.
- in Mehrfamilienhäusern (ab 3 Einheiten) beträgt der „Raus aus Öl“-Bonus 4.000,- Euro zusätzlich zur Basisförderung (1.000,- Euro je Gebäude plus 400,- je Wohnung).
Wichtigste Voraussetzungen: Das Gebäude muss 10 Jahre oder älter sein und das alte fossile Heizsystem muss vollständig entfernt werden. Die Antragstellung beim Land erfolgt nach Umsetzung der Maßnahmen. Mehr Informationen zur Landesförderung finden Sie hier.
Achtung: Bei Luftwärmepumpen gelten bei der Landesförderung strenge Anforderungen an den Schallschutz – sprich: Es werden nur besonders leise Luftwärmepumpen gefördert. Eine Liste der förderfähigen Anlagen gibt’s hier.
Für einkommensschwache Haushalte haben Bund und Land die Förderung auf bis zu 100 % der Kosten erhöht. Die wichtigsten Details dazu finden Sie hier.
Biomasse- und Solaranlagenförderung der Gemeinden
Viele Vorarlberger Gemeinden fördern den Umstieg auf ein erneuerbares Heizsystem zusätzlich zur Landesförderung. Ob auch Ihre Gemeinde den Umstieg finanziell unterstützt, finden Sie in unserer Übersicht über die Vorarlberger Gemeindeförderungen heraus.
Wärmepumpenförderung der Energieversorger
Die Vorarlberger Stromversorger fördern den Einbau einer Wärmepumpe mit 500,- Euro im Einfamilienhaus und mit 500,- Euro plus 100,- Euro je Wohnung in Mehrwohnungsgebäuden.
Raus aus Öl-Förderung für Unternehmen
Die Förderung des Bundes für erneuerbare Wärmeerzeugungsanlagen < 100 kW in Betrieben wurde neu geordnet. Nähere Informationen für Unternehmen finden Sie hier.
Die Profis unserer Energieberatung sind immer am aktuellsten Stand, was Förderungen anbelangt. Sie stehen Ihnen am Energietelefon mit Rat und Tat zur Seite: 05572 31 202-112 oder ta.tutitsnieigrene@gnutarebeigrene.