Alle anstehenden Weiterbildungen und Lehrgänge im Überblick
Lehrgang Zertifizierte*r Energieberater*in (F-Kurs) 2025
Aufbauend auf den Gebäude & Energie Basislehrgang (A-Kurs) wird das Augenmerk besonders auf Spezialthemen des energieeffizienten Bauens und Sanierens gelegt. Die Ausbildung befähigt zu kompetenten Energieberatungen, zur Erstellung von Sanierungskonzepten, Energieausweisen* u.v.m.
Energieautonomie- und EUSALP-Fachtagung 2025
Von systemischer Kommunikation bis zur zukunftsfähigen Stromversorgung im Alpenraum: die Fachtagung am 8. Mai 2025 im Festspielhaus Bregenz wartet mit einem umfassenden Programm zur Energieautonomie auf.
Praxis-Workshop: Lehmputz
In unserem "Praxis-Workshop: Lehmputz" auf einer echten Baustelle lernen Sie die Herstellung von Lehmputz aus Grubenlehm (z. B. Aushubmaterial) und dessen Verarbeitung kennen.
Exkursion & Workshop: Lehmbau
Unsere Tour führt uns durch Schlins, wo wir interessante Einblicke in die Welt des Stampflehmbaus von der Firma Lehm Ton Erde erhalten werden. Am Nachmittag werden diese durch einen spannenden Workshop und aktivem Austausch weiter vertieft.
Projektvorbereitungstag „Kleiner Daumen – große Wirkung“.
In diesem Jahresprojekt werden die Kinder auf fantasievolle und spielerische Weise in die Themenwelten „Klimaschutz und Klimawandel“ eingeführt. Gemeinsam mit dem König und seinem Daumen verwandeln sich die Kinder in Königskinder, die viele Klimaabenteuer erleben.
Projektvorbereitungstag „Kleiner Daumen – große Wirkung“.
In diesem Jahresprojekt werden die Kinder auf fantasievolle und spielerische Weise in die Themenwelten „Klimaschutz und Klimawandel“ eingeführt. Gemeinsam mit dem König und seinem Daumen verwandeln sich die Kinder in Königskinder, die viele Klimaabenteuer erleben.
Projektvorbereitungstag „Kleiner Daumen – große Wirkung“.
In diesem Jahresprojekt werden die Kinder auf fantasievolle und spielerische Weise in die Themenwelten „Klimaschutz und Klimawandel“ eingeführt. Gemeinsam mit dem König und seinem Daumen verwandeln sich die Kinder in Königskinder, die viele Klimaabenteuer erleben.