max50 Nummer 63 ist da
"Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte", dichtete einst Eduard Mörike,...
Aktuelles
"Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte", dichtete einst Eduard Mörike,...
Die Sanierung eines Wohnhauses ist große Chance, Herausforderung und Verantwortung gleichermaßen. Worauf Sie bei einer Gebäudesanierung achten sollten und wer Ihnen weiterhilft, lesen Sie hier.
Am 19. April 2018 wurde Landesrat Christian Gantner zum neuen Obmann des Energieinstitut Vorarlberg gewählt. Er übernimmt das Amt von Erich Schwärzler, der dieses fast 24 Jahre lang inne hatte und seinerseits der späteren Unterrichtsmin...
Wir sitzen am Tisch in einem hellen, freundlichen Raum mit Blick in den Garten. Die beiden Kinder (1,5 und 3,5 Jahre alt) betätigen sich als Baumeister mit Duplosteinen. Schön ist das hier. Wie geht es euch im sanierten Haus? Stefan und C...
Unser Projekt "Probier amol / EKO LIFE" ist für den Life People's Choice Award der EU nominiert! Als einziges österreichisches Projekt hat es die Auswahl ins Finale der besten Life Projekte in der EU geschafft. Was uns natürlich ziemlich...
Fragen zu Batteriespeichern beschäftigen derzeit unsere Energieberater. Eine der häufigsten betrif...
Schnellzugriff
Wir sind das Energieinstitut Vorarlberg
Das Energieinstitut Vorarlberg ist ein gemeinnütziger Verein, der von 13 institutionellen Mitgliedern – allen voran Land Vorarlberg, illwerke vkw und die Vorarlberger Raiffeisenbanken – getragen wird. Gegründet 1985 als Energiesparverein ist seine Hauptaufgabe heute die Begleitung engagierter Akteure aus allen Bereichen auf dem Weg zur Energieautonomie.
für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich in einem breiten Themenspektrum mit Lösungen für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft, Profis aus Planung und Handwerk sowie für engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mehr über das Energieinstitut Vorarlberg können Sie hier nachlesen.
Wein trinken und Wasser predigen? Nicht bei uns. Das Energieinstitut Vorarlberg und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten persönliche Beiträge zur Energieautonomie. So bezieht das Energieinstitut Vorarlberg beispielsweise 100% Ökostrom in einem energieeffizient sanierten Bürogebäude, verfolgt konsequent eine nachhaltige Beschaffung und unterstützt die Mitarbeitenden beim zukunftsfähigen Zurücklegen von Arbeits- und Dienstwegen mittels E-Auto, Carsharing, Dienstfahrrädern und Jobticket. Beim Fahrradwettbewerb zählen wir zu den fleissigen Kilometerproduzenten.
In unseren Newslettern informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten, Förderungen, Tipps und Werkzeuge. Sie helfen Ihnen dabei, Ihre Energiekosten zu senken, erneuerbare Energieträger zu nutzen, neue Wege für Ihre Mobilität oder Antworten auf Ihre ganz spezifischen Energiefragen zu finden. Die Anmeldung zum Newsletter finden Sie am Ende dieser Seite.